Zur Startseite wechseln

sE Electronics RNR1

Die für das sE Electronics RNR1 von Rupert Neve neu entwickelte Schaltung gestattet eine höchst auflösende Übertragung im beispiellosen Frequenzbereich von 20Hz bis 25kHz - dem drei mal so großen Übertragungsbereich der besten Bändchenmikrofone heutiger Mitbewerber!

Darüber hinaus bieten Mr. Rupert Neves handgewickelte Ein- und Ausgangsübertrager einen immensen Headroom und reduzieren gleichzeitig effektiv das Grundrauschen mit Hilfe von Signal-Verstärkerstufen. Der leichte Einbruch im Frequenzgang des RNR1 von 16 bis 25kHz kann falls erforderlich geglättet werden bis hin zur annähernd perfekt flachen Verlaufsform, weit über die Wahrnehmbarkeit des menschlichen Ohrs hinaus. All dies sind die ausschlaggebenden Faktoren, die das RNR1 zum leistungsfähigsten Bändchenmikrofon weltweit machen.

Die naturgetreue Reproduktion des RNR1 von obertonreichem Material über den ganzen Frequenzbereich hinweg resultiert in einer beispiellosen Aufzeichnung natürlicher Schallquellen.Die Möglichkeit, die feinen Modulationen unendlicher Obertöne aufzuzeichnen, die üblicherweise bei Aufnahmen verborgen bleiben, zeichnet das RNR1 mit einem revolutionären Status bei herausragender Reputation aus.

Bändchen Studiomikrofon

  • designed und gebaut durch Rupert Neve und sE Electronics
  • 2.5-micron Aluminium Ribbon
  • Richtcharakteristik: Acht
  • Frequenzgang: 20 Hz - 25 kHz
  • Equivalent Noise Level: 15 dB (A weighted)
  • Ausgang Impedanz: 200 Ohm balanced
  • max SPL: >135 dB
  • Anschluss: XLR male
  • inkl. Spinne und Flightcase

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Persönliche Beratung anfordern
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *